[1] Ariès, Philippe.“Zu einer Geschichte des privaten Lebens (1986) [On a History of Private Life (1986)]. ” Geschichte des privaten Lebens (Bd. 3): Von der Renaissance zur Aufklärung [A History of Private Life (Vol. 3): From the Renaissance to the Enlightenment], hrsg. von Philippe Ariès und Georges Duby, Fischer, 1991, pp. 7-19. [2] Binczek, Natalie.“ Meiden- und Kommunikationstheorie. b) Neuere deutsche Literatur [Media and Communication Theory. b) Modern German Literature]. ” Germanistik als Kulturwissenschaft: Eine Einführung in neue Konzepte [Germanic Study as Cultural Study: An Introduction to New Concepts], hrsg. von Claudia Benthien und Hans Rudolf Velten, Rowohlt, 2002, pp. 152-74. [3] Blanckenburg, Christian Friedrich von. Versuch über den Roman [Essays on the Novel]. David Siegers Wittwe, 1774. [4] Flusser, Vilém.“Die Geste des Schreibens [The Gesture of Writing]. ” Schreiben als Kulturtechnik. Grundlagentexte (2. Auflage) [Writing as Cultural Technique: Basic Texts (2nd ed)], hrsg. von Sandro Zanetti, Suhrkamp, 2015, pp. 261-268. [5] Foucault, Michel.“Was ist ein Autor? (1969) [What Is an Author? (1969)]. ” Schriften in 4 Bd: Dits et Écrits [Said and Written: Writings in 4 Volumes]. hrsg. von Daniel Defert und Francois Ewald unter Mitarbeit von Jacques Lagrange, aus dem Französischen von Michael Bischoff et al., Suhrkamp, 2001, pp. 1003-41. [6] Genette, Gérard.Paratexte: Das Buch vom Beiwerk des Buchs [Paratexts: Thresholds of Interpretation]. Suhrkamp, 2001. [7] Goethe, Johann Wolfgang.Die Leiden des jungen Werthers [The Sorrows of Young Werther]. Weygand, 1774. [8] Goeze, Johan Melchior.Kurze aber nothwendige Erinnerungen über Die Leiden des jungen Werthers [Brief but Necessary Memories of The Sorrows of Young Werthers]. Schroders Wittwe, 1775. [9] Gottsched, Johann Christoph.Ausgewählte Werke (VI/1 and VI/2). Versuch einer critischen Dichtkunst: Erster Allgemeiner Theil [Selected Works (VI/1 and VI/2). Selected Works Essay on Poetry Criticism: The First General Part]. Hrsg. von Joachim Birke und Brigitte Birke, de Gruyter, 1973. [10] Gundolf, Friedrich. Goethe. Bondi, 1916. [11] Heidegger, Gotthard.“Mythoscopia Romantica oder Discours von den so benanten Romans [Mythoscopia Romantica or a Discourse on So-called Novels].” Romantheorie: Texte vom Barock bis zur Gegenwart [Romantheorie: Texts from the Baroque to the Contemporary], hrsg. von Hartmut Steinecke und Fritz Wahrenburg, Reclam, 1999, pp. 86-92. [12] Koschorke, Albrecht.Körperströme und Schriftverkehr: Mediologie des 18. Jahrhunderts [Body Currents and Script Traffics: Mediology of the 18th Century]. 2. durchgesehene Auflage. Fink, 2003. [13] Kuhn, Roman.Wahre Geschichten, frei erfunden: Verhandlungen und Markierungen von Fiktion im Peritext [True Stories, Purely Imaginary: Signaling and Negotiating Fictionality in Peritexts]. Walter de Gruyter, 2018. [14] Lessing, Gotthold Ephraim.“Brief vom 26. Oktober an Johann Joachim Eschenburg [The Letter to Johann Joachim Eschenburg on October 26].” Sämmtliche Schriften [The Complete Works](Bd. 12), hrsg. von Karl Lachmann, aufs neue durchgesehen von Wendelin von Maltzahn, Göschen, 1857, pp. 496-97. [15] Lotman, Jurij M.Die Struktur literarischer Texte [The Structure of the Artistic Text]. 2. Aufl, Fink, 1982. [16] Nickisch, Reinhard M.G. Brief [Letter]. Metzler, 1991. [17] Raabe, Paul.Die Briefe Hölderlins: Studien zur Entwicklung und Persönlichkeit des Dichters [The Letters of Holderlin: Study of the Poet‘s Development and Personality]. Metzler, 1963. [18] Reinhard, Nadja.“Paratextuelle Politik und Praxis-Einleitung [Paratextual Politics and Practises-Introduction].” Paratextuelle Politik und Praxis: Interdependenzen von Werk und Autorschaft [Paratextual Politics and Practises: Interdependence of Work and Authorship], hrsg. von Martin Gerstenbräun-Krug, Nadja Reinhard, Böhlau, 2018, pp. 9-36. [19] Stiening, Gideon, Robert Vellusig. “Poetik des Briefromans: Wissens- und mediengeschichtliche Perspektiven [The Poetics of Epistolary Novel: From Epistemological and Media-Historical Perspectives].” Poetik des Briefromans: Wissens- und mediengeschichtliche Studien [The Poetics of Epistolary Novel: Epistemological and Media-Historical Studies], hrsg. von Gideon Stiening und Robert Vellusig, de Gruyter, 2012, pp. 3-18. [20] Storz, Gerhard.Goethe Vigilien: Oder, Versuche in der Kunst, Dichtung zu verstehen [Goethe Vigilien: Essay on the Art of Comprehension of the Poetry]. Klett, 1953. [21] Trunz, Erich.“Quellen und Daten zur Geschichte des ‘Werther'-Romans [Origins and Facts of the History of the ‘Werther' Novel] .” Goethes Werke [Goethe's Works], Bd. VI. 5, hrsg. von Erich Trunz, Wegner, 1963, pp. 514-36. [22] Wegmann, Nikolaus.Diskurse der Empfindsamkeit: Zur Geschichte eines Gefühls in der Literatur des 18. Jahrhunderts [Discourse on the Sentimentalism: The History of Emotions in the Literature of the 18th Century]. Metzler, 1988. [23] Wirth, Uwe.“Das Vorwort als performative, paratextuelle und parergonale Rahmung [The Writing of a Foreword as an Act of Performative, Paratextual and Parergonal Framing].” Rhetorik, Figuration und Performanz [Rhetoric, Figuration and Performance], hrsg. von Jürgen Fohrmann, Metzler, 2004, pp. 603-628. [24] ---. Die Geburt des Autors aus dem Geist der Herausgeberfiktion: Editoriale Rahmung im Roman um 1800: Wieland, Goethe, Brentano, Jean Paul und E. T. A. Hoffmann [The Birth of the Author Form the Spirit of Editorial Fiction: Strategies of Editorial Framing in the Novel around 1800: Wieland, Goethe, Brentano, Jean Paul und E. T. A. Hoffmann]. Fink, 2008. |